PRAXIS-FACHTAG "HEILENDE WORTE UND LESEGLÜCK"
SA 15.April 2022, 08.:30 – 17:30 Uhr Treffpunkt: kubi bibliothek für wissenschaft & freizeit, FH, Andreas Hofer-Str. 7, 6330 Kufstein,

Wir leben in unruhigen Zeiten – das ist gerade im sozial-familiären und im pädagogischen Bereich deutlich spürbar. Das Bedürfnis nach heilenden Worten, Bildern und Geschichten und Ritualen ist groß. Die WORT.APOTHEKE bietet PädagogInnen, TherapeutInnen und BibliothekarInnen praxiserprobte „Rezepte“ für ihre Arbeit mit Kindern bis 10 Jahren an – Tools die auch beim Aufbau kindlicher Krisen-Resilienz helfen und im besten Fall zu mehr LESE.GLÜCK beitragen können.
REFERENT*INNEN & WORKSHOPS:
Begrüßungsworte & Ehrenschutz: Vzbgm. Brigitta KLEIN, familienundkinderfreundlichegemeinde Kufstein
Impulsvortrag zur Eröffnung:
AUFSTEHEN und WEITERGEHEN – Kindliche Wege aus dem Trauma – Brigitte WENINGER
Wenn Kinder mit traumatisierenden Situationen wie Pandemien, Konflikten, Angst, Gewalt Krankheit, Tod… konfrontiert werden, fehlen selbst uns Erwachsenen mitunter die helfenden Worte. Dann dürfen wir uns welche aus Büchern leihen und sie mit kreativen Spielimpulsen und heilenden Ritualen verknüpfen, um mit Kindern ins Gespräch zu kommen und – auch präventiv! – ihre Resilienz und Empathie zu stärken.
Brigitte Weninger ist Elementar-Pädagogin, Kinderbuch-Autori,n Seminarleiterin und Wort.Apothekerin
http://www.brigitte-weninger.at
BITTE GIB MIR NUR EIN WORT – Mit Büchern im Gespräch mit sich und der Welt – Reinhard EHGARTNER
Bücher und Geschichten können in schwierigen Lebenssituationen eine stützende Rolle und heilsame Wirkung entfalten – das gilt nicht nur für Kinder, sondern auch für uns selbst. Reinhard Ehgartners Workshop bietet viele Impulse zum Erfahrungsaustausch und zur Diskussion, um die verschiedenen Leserezepte nicht nur für uns selbst, sondern auch im sozialen und pädagogischen Kontext anwendbar zu machen.
Dr. Reinhard Ehgartner, Germanist, Theologe, Pädagoge, Autor, Ideengeber – und Geschäftsführer des Österr. Bibliothekswerks. https://www.biblio.at/ueber/team.html
VORLESEN HILFT-ZUHÖREN AUCH! – Geschichten als Ressourcen in Krisenzeiten – Martin SCHMID
Dieser Workshop zeigt, warum gerade Erzählungen wertvolle Ressourcen zur Krisen-Bewältigung sein können, weil sie betroffenen Kinder und BetreuerInnen beim Benennen und Verstehen der eigenen Situation helfen. Aber Schmid vermittelt auch, wie man sogar in schweren Fällen wie Suizid in der Familie, Missbrauch, Unfall, Verbrechen… kompetent reagiert; welche Heilenden Worte gut und angemessen sind, und welche besser vermieden werden sollten.
Mag. Martin SCHMID, Psychotherapeut in freier Praxis in Linz, arbeitet seit 2014 mit Menschen in der Krisenhilfe OÖ, Fach-Verantwortlicher für die Online-Krisenberatung. Heilungsprozesse, die lesend und schreibend stattfinden, sind sein Alltag.
https://www.psychotherapie-schmid.at/ueber-mich
WOHLIGE WORTE und ACHTSAMES ATMEN – Hilfreiche Impulse für Krisen – Lena Raubaum
„Mir ist echt die Luft weggeblieben…“ – hört man oft, wenn Menschen von belastenden Situationen berichten. Doch wer atemlos ist, ist nicht selten auch sprachlos und häufig können hier schon kleine Impulse große Unterstützung geben. Darum vermittelt Lena Raubaum kleine Übungen zum Durchatmen und viele weitere Ideen für Kinder und Erwachsene, die uns in unsere Kraft, Zuversicht und Selbst-Wirksamkeit zurückführen können.
Lena RAUBAUM, Autorin, Lyrikerin, Wort-Jongleurin, Sprecherin, Darstellerin, Schreibtrainerin, Yogalehrerin, Song-Texterin… und Mama!!
Moderation und Koordination Tom WENINGER, Autor, Wort.Apotheker, Sprecher – Moderation und Koordination
Für den Tagungsbesuch wird eine TEILNAHME-BESTÄTIGUNG ausgestellt.
Seminarbeitrag incl. Getränken, Skripten, Lauf, kleiner Spatz-Praxisbuch… EUR 48,00
Persönliche Infos & Anmeldungen:
Brigitte Weninger – kontakt@brigitte-weninger.at, +43 664 5361088
Kooperation Wort.Apotheke kufstein •Abteilung Bildung & familienundkinderfreundlichegemeinde Stadt Kufstein • Bildungsdirektion Tirol Ost • Österr. Bibliothekswerk • kubi bibliothek für wissenschaft & freizeit •
Check-In für alle:
ab 08.00 Uhr im kubi-Foyer
09.00 – 10.00 Uhr – Begrüßungsworte und Impulsvortrag
10.30 – 11.45 Uhr – Workshop 1
11.45 – 13.00 Uhr – Mittagspause
13.00 – 14.15 Uhr – Workshop 2
14.45 – 16.00 Uhr – Workshop 3
Ab 16.30 – ca. 17.30 Uhr – GeWeinsamer Ausklang mit WORT.UMARMUNGEN, Leseglück-Wundertüten, TN-Bestätigungen; Praxisbuch „Lauf, kleiner Spatz“, „Seitenweise Glück“ Kritzelbuch und mehr… in der Wort.Apotheke, Kinkstraße 5